top of page
Candying-the-next-big-thing-weblow.jpg

Scandinavian Skin Candy™ ist nicht nur Haarentfernung, sondern auch Hautpflege.

Eine fast schmerzfreie Behandlung, welche die Haut samtig glatt macht und süss duften lässt.

 

Willkommen in der Welt von Scandinavian Skin Candy -  Eine neue Ära der Haarentfernung und der Hautpflege! Scandinvavian Skin Candy sind professionelle patentierte Haarentfernungspasten aus Finnland. Sie bestehen 100 % aus natürlichen Inhaltsstoffen, darunter Glucose, Fructose, Xylitol und Wasser. Xylitol ist ein antibakterielles, antivirales und antifungales Antimykotikum (aus der Birkenrinde gewonnen), welches Candida, Hefe und andere Pilzinfektionen bekämpft. Es ist alkalisierend und hilft deshalb das PH-Wert-Gleichgewicht des Körpers aufrecht zu halten. Xylitol wirkt zudem desinfizierend und feuchtigkeitsspendend.

Scandinavian Skin Candy setzt die alte Methode der Haarentfernung mit einer neuen Ära der Hautpflege fort.

Die Methode garantiert eine schonende und schmerzfreiere Behandlung als jede andere Paste auf dem Markt. Die Behandlung der Haut mit Scandinavian Skin Candy Pasten entfernt nicht nur die Haare, sondern auch abgestorbene Hautzellen. Durch die Peeling-Eigenschaften fühlt sich die Haut nach der Behandlung deutlich weicher und seidiger an. Aufgrund der hydrophilen Eigenschaften von Scandinavian Skin Candy, greift es den Säureschutzmantel (Hydrolipidmantel) der Haut nicht an. Der neutrale pH-Wert aller Scandinavian Skin Candy Pasten macht die Haarentfernung extrem hautfreundlich. 

 

 

Warum Candying?

  • Die Ergebnisse sind lang anhaltend.

  • Weniger Reizungen und eingewachsene Haare.

  • Die Haare wachsen feiner nach und werden weniger.

  • Entfernt selbst kurze Körperhaare mühelos und fast schmerzfrei.

  • Die abgestorbenen Hautschuppen werden entfernt.

  • Die Haut wird mit Feuchtigkeit versorgt.

  • Hinterlässt die Haut samtig glatt und fein süss duftend nach der Behandlung.

Xylitol

  • Xylitol wurde ursprünglich in den 1890er Jahren entdeckt und war erst in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren Gegenstand intensiver Studien. Seitdem ist Xylitol ein hoch erforschter und untersuchter Inhaltsstoff geblieben.

  • Xylitol wurde dafür bekannt, dass es die Fähigkeit von Streptococcus mutans Bakterien, Plaquebiofilme zu produzieren, signifikant reduziert. Spätere Studien haben den Nutzen von Xylitol bei der Förderung der Wundheilung und Unterbrechung von Bakterienkolonien bewiesen.

  • Durch die Zugabe von Xylitol zu allen skandinavischen Skin Candy Pasten ist die Haarentfernung einfacher als je zuvor. Es gibt auch weniger Rötungen und Reizungen der Haut als bei herkömmlichen Pasten.

  • Xylitol ist ein Zuckeralkohol und wird auch als Süssstoff verwendet.

  • Xylitol ist ein physiologisches, natürliches Kohlenhydrat, das vom menschlichen Stoffwechsel produziert wird.

  • Xylitol kommt in der Natur vor und ist zum Beispiel in Beeren, Pilzen und Früchten enthalten.

  • Die gesundheitsfördernden Auswirkungen von Xylitol sind belegt

  • Xylitol ist ein Feuchtigkeitsspender und hilft der Haut, die natürliche Feuchtigkeit zu erhalten.

  • Xylitol verbessert die Barriere Funktion der Haut. Dies verhindert den Verlust von Feuchtigkeit aus der Haut und verbessert den Hautschutz.

  • Xylitol gleicht die Bakterien in der normalen Hautflora aus. Es verhindert Infektionen, da Viren, Bakterien und Pilze nicht in Xylitol wachen können. 

  • Xylitol haftet gut am Haar, aber nicht an der Haut. Das macht die Haarentfernung weniger schmerzhaft, einfacher und schneller.

Behandlungstechnik

Die Sanftheit der Skin Candy Behandlung basiert auf einer speziellen Technik. Die Paste wird gegen die Haarwachstumsrichtung aufgetragen und in Richtung des Haarwuchses entfernt. Das Haar wird untraumatisiert und ohne Reizung der Haut mit der Wurzel entfernt.

Kontraindikationen

Es gibt nur wenige Kontraindikationen für die Verwendung von Scandinavian Skin Candy:

  • Frische Narben/frische Tattoos

  • Sonnenbrand

  • Geschädigte Haut

  • Warzen

  • Krampfadern in einigen Fällen

  • Leberflecken in einigen Fällen

  • Ansteckende Hautkrankheiten und Infektionen (Herpes)

bottom of page